Gerüchten zufolge entwickelt Sony eine neue Handheld-Konsole, um den Nintendo Switch herauszufordern! Dieses ehrgeizige Projekt zielt darauf ab, die Präsenz von Sony auf dem Markt für tragbare Spiele wiederzubeleben und möglicherweise eine überzeugende Alternative zu bestehenden Handhelds anzubieten.
Eine Rückkehr zum tragbaren Gaming
Bloomberg berichtete am 25. November, dass Sony aktiv an der Entwicklung einer tragbaren Konsole arbeitet, die es Spielern ermöglichen soll, PlayStation 5-Spiele unterwegs zu genießen. Dieser Schritt versetzt Sony in die Lage, direkt mit Nintendo, einer dominierenden Kraft im Handheld-Gaming seit dem Game Boy, und Microsoft, das ebenfalls den Handheld-Markt erkundet, zu konkurrieren.
Dieses neue Gerät baut auf dem im letzten Jahr veröffentlichten PlayStation Portal auf, das das Streamen von PS5-Spielen ermöglichte. Während das Portal gemischte Kritiken erhielt, zielt diese neue Version Berichten zufolge darauf ab, den Vorgänger zu verbessern, indem sie ein natives PS5-Gameplay ermöglicht. Dies würde die Attraktivität und Zugänglichkeit der Angebote von Sony erheblich steigern, insbesondere angesichts der jüngsten Preiserhöhungen für die PS5.
Sony hat eine lange Geschichte im Handheld-Gaming mit der beliebten PlayStation Portable (PSP) und der gut angenommenen PS Vita. Allerdings konnte keiner von beiden Nintendo entthronen. Dieses neue Unternehmen signalisiert ein erneuertes Engagement für den Markt für tragbare Spiele.
Der wachsende Markt für mobile Spiele
Das schnelle Tempo der modernen Welt treibt den Aufstieg des mobilen Spielens voran. Smartphones bieten Komfort und Zugänglichkeit, ihre Fähigkeiten sind jedoch bei anspruchsvollen Spielen begrenzt. Handheld-Konsolen schließen diese Lücke und bieten eine dedizierte Plattform für komplexere Titel. Nintendos Switch ist derzeit führend auf diesem Markt, aber da Nintendo und Microsoft zunehmendes Interesse zeigen, ist der Einstieg von Sony eine bedeutende Entwicklung. Die Erwartung eines möglichen Nintendo Switch-Nachfolgers im Jahr 2025 unterstreicht die Wettbewerbssituation zusätzlich. Sony will eindeutig an diesem lukrativen Segment teilhaben.
Sony muss diese Berichte noch offiziell bestätigen.