Staffel 16 von Conflict of Nations: World War 3 stürzt Spieler in ein gruseliges „Nuclear Winter: Domination“-Szenario. Dieser neue Modus bietet kolossale Eiswände, treibende Eisberge und ein brutal unbarmherziges Klima und stellt eine gewaltige Überlebensherausforderung dar. Während weltweit führende Wissenschaftler verzweifelt nach Lösungen suchen, glaubt die als „Chosen“ bekannte Extremistengruppe, dass es sich bei dieser Umweltkatastrophe um eine natürliche Säuberung des Planeten handelt. Die Spieler befehligen ihre Streitkräfte und wetteifern um Kontrollpunkte in einem verzweifelten Kampf um das Überleben der Menschheit.
Diese Saison führt einen revolutionären Domination-Spielmodus ein. Der Sieg hängt von der Kontrolle strategischer Standorte wie globalen Forschungseinrichtungen ab, um Siegpunkte zu sammeln. Bei bis zu 100 konkurrierenden Spielern ist jede strategische Entscheidung von entscheidender Bedeutung.
Neue Einheiten stärken das Schlachtfeld. Gebirgsinfanterie, eine robuste Variante der motorisierten Infanterie, brilliert in der gefrorenen Landschaft und zeichnet sich durch erhöhte Geschwindigkeit und Haltbarkeit in Gebirgs- und Tundra-Gelände aus. Die Elite-Fregatte kehrt auch für Spieler zurück, die sie zuvor verpasst haben. Ein Trailer zeigt das intensive Gameplay von Nuclear Winter.
Zeitlich begrenzte Missionen bieten erweiterte Ressourcen und Ziele und beschleunigen den Aufstieg einer Nation zur globalen Vorherrschaft. Ein neues Loadout-System ermöglicht temporäre Ausrüstungs-Upgrades für Armeen. Nuclear Winter: Domination unterstützt Koalitionen von bis zu drei Spielern und legt dabei den Schwerpunkt auf strategische Allianzen und Rivalitäten. Laden Sie das Spiel aus dem Google Play Store herunter und bereiten Sie sich auf die ultimative Überlebensherausforderung vor. Weitere Gaming-Neuigkeiten finden Sie im neuesten Ankündigungstrailer für Ananta (ehemals Project Mugen).