Intergalaktisch: Der ketzerische Prophet verspricht, den Spielern eine deutlich eindringlichere Erfahrung zu bieten als die früheren Projekte des Studios. Die Entwickler lassen sich von Elden Ring inspirieren und wollen ähnliche Mechaniken einbeziehen, die die Erkundung der offenen Welt verbessern. Der Journalist Ben Hanson hat mitgeteilt, dass sich das Spiel auf einem einzigen expansiven Planeten entfalten wird, auf dem die Spieler die Geheimnisse einer längst verlorenen Zivilisation eintauchen und eine neue Religion erforschen werden, die eine zentrale Rolle in der Erzählung spielt. Es ist zwar noch nicht klar, wie genau das Spiel an traditionellen Open-World-Konzepten entspricht, aber es ist klar, dass die Entwickler von den linearen Strukturen, die in ihren früheren Titeln zu sehen sind, ablenken.
In einem bahnbrechenden Schritt wird der ketzerische Prophet das erste Projekt des Studios sein, das einen einzigen Protagonisten ohne Begleiter oder Verbündete bietet. Neil Druckmann betont das Ziel des Studios, ein tiefes Gefühl der Einsamkeit in einem unerschärften Universum hervorzurufen und gleichzeitig tiefe Themen des Glaubens und der Religion zu erforschen. Die Geschichte spielt in einer alternativen Zukunft auf der Planeten -Halbpiria, die seit über 600 Jahren vom Rest der Galaxie isoliert ist, wo der Bounty Hunter Jordan Moon auf eine Mission kommt.
Druckmann hebt auch hervor, dass die Entwicklung des Spiels von Titeln wie Half-Life 2 und Monkey Island beeinflusst wurde. Dies deutet auf eine Verschiebung zu einem narrativen Stil hin, in dem die Spieler die Geschichte durch fragmentierte Hinweise zusammenstellen, anstatt sich auf traditionelle Hinweise zu verlassen.
Intergalaktisch: Der Ketzerprophet wurde bei TGA 2024 vorgestellt, aber ein Veröffentlichungsdatum muss noch bekannt gegeben werden. Weitere Informationen zu diesem mit Spannung erwarteten Titel.