Die Monster Hunter -Serie ist für ihre vielfältigen Umgebungen bekannt, von trockenen Wüsten bis hin zu üppigen Wäldern, feurigen Vulkanen und eisigen Tundra, die jeweils einzigartige Ökosysteme mit einer Vielzahl von Monstern wehren. Die Erforschung dieser unbekannten Welten und das Durchqueren ihrer Landschaften, um aufregende Jagd zu verfolgen, ist ein Eckpfeiler der Erfahrung des Monsterjägers.
In der neuesten Ausgabe, Monster Hunter Wilds, setzen Abenteurer ihre Reise in neue Gebiete fort. Die nächste Grenze ist das Oilwell -Becken, eine harte Landschaft, die in Flammen und Ölsäle bedeckt ist. Dieser scheinbar unwirtliche Bereich ist voller Herausforderungen, wie z. B. durch dickes, tropfendes Öl und Navigieren durch geschmolzenes Magma. Doch inmitten der Verwüstung bleibt das Leben bestehen und deutlich in den langsamen, zappelnden Bewegungen kleiner Kreaturen, die den Sumpf bewohnen. Über das Becken verstreut sind Überreste einer alten Zivilisation, die auf eine reiche Geschichte hinweisen.
Yuya Tokuda, der Regisseur von Monster Hunter: World und Monster Hunter Wilds, bietet Einblick in die dynamische Natur des Oilwell Basins. Er erklärt: "Während des Braches ist das Ölbecken ein Ort mit Schlamm und Öl. Wenn die als Feuerwehrfrau bekannte Inklimazin dieses Ölsilde wegbrennt, und manchmal während der Fülle, verbrannte Öl und Ruß verschwinden und die Mineralien, die Mikroorganismen und die ursprüngliche Farbe der Manmade-Artefakten enthüllen."
Runter im Dreck
Als Kaname Fujioka, Direktorin des ursprünglichen Monsterjägers und Geschäftsführer und Art Director von Wilds, nach dem Konzept hinter dem Oilwell -Becken gefragt wurde: "Wir hatten zwei horizontal breite Orte in den Windward -Ebenen und scharlachroten Wald, also beschlossen wir, das Ölbecken zu einem vertikal verbundenen Ort zu machen. Gathern wie Schlamm und je niedriger Sie gehen, desto heißer wird der Ort mit Lava und anderen Substanzen. "
Tokuda fügt hinzu: "Von der mittleren bis unteren Schichten finden Sie Kreaturen ähnlich wie im Wasser, die Sie an die tiefen See- oder Unterwasservulkane erinnern können. In der Welt haben wir das Ökosystem der Korallenhochlande geschaffen, wobei die Vorstellung von der Idee, wie es aussehen würde, aussehen würde, wenn es aussehen würde, wenn Aquatische Kreaturen auf der Oberfläche und die Ökos, die wir gewonnen haben.
Fujioka betont die dramatische Transformation des Ölwell-Beckens: "Während des Damals und der Ungläubigkeit kommt Rauch im Ölwell-Becken aus, als wäre es eine Art Vulkan oder einen heißen Frühling. Aber während der Fülle nimmt es ein klares, marineartiges Ton, das wir gerade erwähnt haben.
Das Ökosystem des Oilwell Basins ist einzigartig von der geothermischen Energie angetrieben, im Gegensatz zu den sonnenlich-abhängigen Ökosystemen der Windward-Ebene und der scharlachroten Wald. Schalentiere wie Garnelen und Krabben, zusammen mit kleinen Monstern, gedeihen unter dem Ölsammeln und bilden eine Nahrungskette, in der große Monster auf kleineren Bemühen bilden, was sich wiederum von Mikroorganismen ernährt, die Energie aus der Erde der Erde stammen.
Das Oilwell -Becken führt neue Monster ein, die seine einzigartige Umgebung widerspiegeln. Rompopolo, eine kugelförmige, schädliche Kreatur mit nadelähnlichen Mundtümern, ist als kniffliger Sumpfbewohner ausgelegt. Fujioka erklärt: "Wir haben es als kniffliges Monster entworfen, das in Sümpfen lebt und Chaos für die Spieler schafft, indem wir sein gelagertes giftiges Gas verwenden. Die Idee eines verrückten Wissenschaftlers kam oft auf, als wir versuchten, diese Kniffigkeit darzustellen. Wir wurden von diesem Konzept inspiriert, als wir es leicht chemisch -lila und leuchtenden roten Augen leuchten.
Tokuda findet die Rompolo Palico -Ausrüstung amüsant, und die Spieler werden ermutigt, sie aus erster Hand zu erstellen und zu erleben.
Flammen von Ajarakan
Ein weiterer neuer Bewohner des Oilwell-Beckens ist Ajarakan, ein flammesreiniges Monster, das einer massiven Gorilla ähnelt, aber mit einer schlankeren Silhouette im Vergleich zum Scharlachroten-Wald des Waldes Congalala. Videos, in denen Ajarakan und Rompopolo gegen Territorium kämpfen, heben die Kampfkünste von Ajarakans inspirierte Bewegungen hervor, einschließlich der Verwendung von Fäusten und einem Bären-Hug-Angriff.
Tokuda erläutert Ajarakans Entwurf: "Normalerweise sind ihre Hüften, wenn wir Fangtiere entwerfen, niedrig zu Boden und den Kopf auf Augenhöhe mit dem Jäger. Wir dachten, dass dies es schwieriger machen kann, die Bedrohung zu spüren, dass das Monster das Monster darstellt. Neben Angriffen erinnern sich an einen Wrestler, der seine körperliche Stärke hervorhebt.
Fujioka fügt hinzu: "Mit einem einzigartigen Monster nach dem nächsten Erscheinungsbild dachten wir, dass dies ein guter Zeitpunkt sein könnte, um ein Monster hinzuzufügen, dessen Stärken leicht zu verstehen sind. So haben wir Ajarakan. Es schlägt nur oder schlägt seine Fäuste vor dem Boden, um die Flammen aufzutragen, und machen Sie die Art von Monster, die durch all seine super-sorten Angriffe stark sind."
Ajarakans Design entwickelte sich zu mehr Persönlichkeit und ließ sich von der buddhistischen Gottheit Acala inspirieren. Fujioka erklärt: "Es ist ein Monster an einem feurigen Ort, also wollte ich Flammen und Hitze verwenden. Das heißt, ich wollte nicht, dass es einfach Feuer atmete oder Flammen erzeugt. So haben wir mit einem Design gelandet, bei dem das Monster das Monster trägt. Es schien so viel mehr Persönlichkeit zu geben.
Das Entwicklungsteam verfeinerte Ajarakans Moveset kontinuierlich, um sicherzustellen, dass es ansprechend und visuell auffällig blieb. Dynamische Techniken wie das Springen in die Luft, das Rundgang in einen Ball und krachen zu Boden.
Ein Monstergenerationen in der Entstehung
Das Oilwell-Becken wie sein Apex-Raubtier dominiert Nu Udra, die "schwarze Flamme", ein Tintenfisch-ähnliches Monster, das brennbares Öl sekretiert und es es ermöglicht, sich in Flammen zu beschichten. Inspiriert von Tintenfischen, umfasst das Design von Nu Udra dämonische Hörner und eine mehrdeutige Gesichtsstruktur, die eine auffällige Silhouette erzeugen.
Tokuda merkt an, dass die Musik in Schlachten mit Nu Udra aus dämonischen Bildern stammt, was zu einem einzigartigen und überzeugenden Soundtrack führt. Nu Udras Tentakelbewegungen spiegeln diejenigen früherer Monster wie LagiaCrus von Monster Hunter Tri an und erfüllen einen langjährigen Ehrgeiz von Tokuda und Fujioka, um ein Tentakelmonster zu schaffen.
Fujioka reflektiert die Herausforderung, eine solche Kreatur in das Spiel zu integrieren: "Wir sind immer daran interessiert, Monster zu verwenden, die sich in Momenten, in denen sie auffallen würden, wie ihre Silhouette und der Eindruck, den sie vermitteln, nicht als Standardmonster mit Gliedmaßen und Flügeln sind.
Tokuda erinnert sich nostalgisch an seine Rolle bei der Einführung von Yama Tsukami in Monster Hunter 2 (DOS) und stellte die technologischen Grenzen der Zeit fest. Mit Nu Udra hat das Team ein dynamischeres monsterer Tentakeles erfolgreich erkannt, das neue Technologie nutzt, um frühere Herausforderungen zu bewältigen.
Das Engagement des Entwicklungsteams für die Animationen von Nu Udra zeigt sich in seiner Fähigkeit, sich um alte Pfeifen zu wickeln und durch kleine Löcher zu navigieren und die Flexibilität des Monsters und die Liebe zum Detail des Teams zu zeigen. Fujioka teilt mit: "Wir haben ziemlich viel daran gearbeitet, flexible Körper mit Nu Udra darzustellen. Zu Beginn der Entwicklung versuchen wir, ziemlich unvernünftige Ideen zu finden, ob wir sie tatsächlich erreichen können oder nicht. Es ist eine Herausforderung für uns selbst, und obwohl es eine Menge Herausforderungen für unsere Künstler verursacht, sieht das Endprodukt so erstaunlich aus, wenn wir tatsächlich in der Lage sind, es zu machen, wenn wir tatsächlich in der Lage sind, es zu erzeugen."
Die Bekämpfung von Nu Udra erweist sich als schwierig, da sein flexibler Körper und mehrere Tentakel strategische Angriffe erfordern, um zu trennen und zu schwächen. Tokuda rät: "Sein Körper selbst ist ziemlich weich und es hat viele zerbrechliche Teile. Ich denke, Jäger sollten darüber nachdenken, wie sie angreifen können. Das Abschneiden eines Tentakels wird auch seinen Bereich der Effektangriffe verkürzen und es viel einfacher machen, sich zu bewegen.
Fujioka betont das Action-Game-Gefühl, Nu Udra zu bekämpfen: "Als wir dieses Monster entworfen haben, dachte ich, es sei eines, das auf eine Weise angegangen werden kann, die einem Action-Spiel in dem Sinne ähnelt, dass das Zerstören seiner Teile Ihnen helfen kann, näher zu kommen. mit Monster Hunters allgemeiner Ansatz. "
Eine willkommene Wiedervereinigung
Fujioka erwähnt Gravios, ein bekanntes Monster aus Monster Hunter Generations Ultimate und kehrt im Oilwell -Becken zurück. Die felsigen Panzer- und Heißgasemissionen machen es zu einer passenden Ergänzung des Gebiets.
Tokuda erklärt die Entscheidung, Gravios zurückzubringen: "Wenn wir an Monster nachdachten, die der Umgebung des Oilwell -Beckens entsprechen, im Gesamtentwicklung des Spiels sinnvoll sind und nicht zu ähnlich wie bei anderen Monstern spielen, dachten wir, wir könnten Gravios wie eine neue Herausforderung erscheinen lassen und entschieden, dass es wieder auftauchen würde."
Der wieder eingeführte Gravios ist noch beeindruckender, mit einem härteren Körper, der strategische Angriffe durchbricht. Tokuda erläutert: "Als wir Gravios aus früheren Titeln zu diesem Spiel übertragen, wollten wir sicherstellen, dass es immer noch seine unterscheidenden Merkmale wie seine Härte hatte. Aus Sicht eines Spieldesigns wollten wir auch ein Monster, das nach dem Auftauchen von einem guten Stück. Nur für Jäger, die immer mehr Hinweise finden, wenn sie das Wundsystem nutzen und das Teil brechen. "
Während Gravios zurückkehrt, erscheinen seine jugendliche Form, Basarios, nicht in Monster Hunter Wilds. Fujioka bestätigt: "Entschuldigung, aber Basarios wird diesen abnehmen." Die Entscheidung spiegelt die sorgfältige Überlegung wider, die das Monster -Hunter -Team dem Monster -Wiedererscheinungen gibt, um sicherzustellen, dass sie in das Ökosystem und das Gameplay des Spiels gut passen.
Das Oilwell -Becken verspricht eine aufregende Jagderfahrung mit einer Vielzahl von Monstern und einer einzigartigen Umgebung, die Abenteurer herausfordert und belohnt. Während sich die Spieler darauf vorbereiten, diesen neuen Bereich zu erkunden, können sie sich darauf freuen, sowohl neue als auch bekannte Kreaturen zu begegnen, die jeweils zum reichen Wandteppich von Monster Hunter Wilds beitragen.
17 Bilder